Klimawald No. 13, Ellerbek
Vor den Toren Hamburgs, in der Gemeinde Ellerbek im (Kreis Pinneberg), ist im November 2021 der 13. Klimawald geschaffen worden.
Auf der Fläche „Osten Weiden“, gelegen am Tangstedter Mühlenweg, hat die gemeinnützige Stiftung Klimawald zusammen mit der Bevölkerung aus Ellerbek und Umgebung den insgesamt 13. Klimawald im Norden gepflanzt.
Die knapp 1,2 Hektar große Klimawaldfläche wurde bislang vor der Aufforstung intensiv landwirtschaftlich genutzt. Über 250 fleißige Pflanzerinnen und Pflanzer, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, griffen am 20.11.2021 - der Coronapandemie zum Trotz (natürlich mit allen Vorsichtsmaßnahmen und ausreichend Abstand im Freien) - zum Spaten und haben knapp 6.000 Setzlinge (Bäume und Sträucher) in die Erde gebracht. Das war eine wahrlich großartige Pflanzaktion, mit viel Freude und Spaß. Ein echtes Miteinander in der Gemeinde, Hand in Hand und ein Lichtblick in der damals schwierigen Pandemiezeit - wir haben alle zusammen mit viel Zuversicht und Freude Zukunft gepflanzt.
Entstanden ist ein bunter Laubwald, in dem künftigen nun u.a. Stieleichen, Winterlinden, Rotbuchen, Erlen aber auch Vogelkirschen und Maronen wachsen. Ein besonderes Augenmerk hat die gemeinnützige Stiftung Klimawald auf blühende Bäume, Sträucher und Pflanzen gelegt. , Denn die Insektenwelt soll auch im besonderen Maß von diesem neuen „blühendem Klimawald“ profitieren. Deswegen wurde im Frühjahr 2022 mit Unterstützung der Naturfreunde noch ein 5m breiter Blühstreifen rund um den neuen Klimawald angelegt. Der Waldrand wurde mit Holunder, Schlehen, Weißdorn und Pfaffenhütchen gestaltet. Ein guter Windschutz für den Klimawald und ein Insektenparadies.
Besonders freuten und freuen wir uns über die große Unterstützung in der Gemeinde Ellerbek. Nicht nur, dass großzügige Spenden zur Schaffung von Klimawäldern eingegangen sind. Über 250 Bürgerinnen und Bürger halfen mit, die Bäume zu pflanzen. Ein Baumschuler sowie ein Landwirt haben bei der Bodenvorbereitung und der Einsaat unterstützt, die Feuerwehr hat ebenfalls Unterstützung geleistet. Besonders bewegt bis heute das Engagement der Grundschule vor Ort. Jedes Schulkind der Hermann-Löns-Schule hat einen Baum für den Klimawald beschafft, und zahlreiche Schüler und Schülerinnen haben mit ihren Eltern kräftig beim Pflanzen unterstützt. Übrigens: Fast alle Pflanzerinnen und Pflanzer kamen klimaschonend mit dem Fahrrad. Wie klasse! Die Stiftung Klimawald ist eine echte „Bürger-Mitmach-Stiftung“, dies hat sich in Ellerbek einmal wieder eindrucksvoll gezeigt.
Am Rande des Klimawaldes No. 13 (direkt an der Spurbahn) hat die gemeinnützige Stiftung Klimawald eine Informationstafel und eine Bank zum Verweilen errichtet. Ein extra eingebautes Klapptor erlaubt allen Interessierten einen Spaziergang direkt im jungen Klimawald. Herzlich willkommen!
Neben allem Nutzen des Klimawaldes für die Natur und die Dorfgemeinschaft, hier auch ein direkter Klimafakt (Stichwort Kohlenstoffsenke): Allein dieser Klimawald, wird gerechnet über ein Baumleben,
der Atmosphäre mehr als 1.200 Tonnen reines Kohlendioxid entziehen und den Kohlenstoffanteil im zuwachsenden Holz speichern.
Wenn auch Sie neuen Klimawald und damit einen Beitrag zum Klimaschutz möglich machen wollen, senden Sie uns eine oder spenden Sie direkt online.
Lassen Sie zusammen mit der Stiftung Klimawald mehr neue Klimawälder in Deutschland entstehen. Ganz einfach mit Ihrer Klimawald-Spende, die bei uns garantiert zu neuem Wald wird. Setzen Sie sich für aktiven Klimaschutz ein und unterstützen Sie unsere Arbeit für mehr neuen Wald. Spenden Sie jetzt!