Klimawald No. 11, Bark Bastlohkamp (SH)
Dieser Klimawald ist knapp sechs Hektar groß und liegt in der Gemeinde Bark, im Kreis Segeberg. Die Aufforstung begann im Spätherbst 2023 und wurde im Rahmen einer großen öffentlichen Pflanzaktion mit der Bepflanzung des „letzten Hektars“ am Samstag, 16. November 2024 abgeschlossen. Allein an diesem Tag waren rund 150 Aktive, von jung bis alt, auf der Fläche und haben die letzten rund 5.000 kleinen Bäume gepflanzt. Neben Bürgerinnen und Bürger aus Bark und Umgebung schwangen auch die Mitarbeitenden der Sparkasse Südholstein in großer Anzahl sowie der BMS die Spaten. Ebenfalls in besonderer Erinnerung mit diesem Pflanztag bleibt Allen wohl das Vorfahren des Möbel Kraft-LKWs, dem rund 20 Translogistik-Azubis entstiegen, die gleich mitpflanzend ins Geschehen eingriffen und mit großem Spaß dabei waren.
Entstanden ist ein bunter Mischwald, der gedeiht und grünt. Die Baumartenauswahl für diesen Klimawald ist, ausgerichtet an den Ergebnissen der Bodenbeprobung , wieder vielfältig ausgefallen: Hain- und Rotbuchen, Winterlinden, Sandbirken, Spitzahorn, Rot- und Stieleichen, einige Kiefern, Lärchen, Maronen, und Vogelkirsche sind gepflanzt worden. Den Waldrand haben wir wieder mit blühenden Sträuchern gestalten. Dort wachsen u.a. Schwarzer Holunder, Weißdorn und Pfaffenhütchen. Dies ist nicht nur im Frühjahr hübsch anzusehen, sondern bietet vielen Tieren (Insekten, Spinnen, Vögel, Reptilien u.a.m.) wichtigen Lebensraum und ist auch ein natürlicher Windschutz für den Klimawald. Um den Boden aufzuwerten, aber auch Sonnen- und Verdunstungsschutz für den Sommer zu schaffen, haben wir bei der Pflanzung ergänzend ein wenig Roggen mit eingesät. Dieser schützt die Setzlingen in den ersten ein, zwei Jahren auf natürliche Weise.
Allein dieser Klimawald, wird gerechnet über ein Baumleben, der Atmosphäre mindestens 6.000 Tonnen reines Kohlendioxid entziehen und den Kohlenstoffanteil im zuwachsenden Holz speichern.
Der Klimawald No. 11 liegt an der kleinen Straße Bastlohkamp (zweigt von der B206, der Bockhorner Landstraße im Ortsteil Bockhorn ab). Alle Interessierten und Wanderlustigen sind herzlich eingeladen. Auch hier haben wir extra ein Klapptor eingebaut. Dieses kann jede/r gern nutzen, der/die in den Klimawald gehen möchte oder sich alles einmal genau anschauen möchte. Da der Klimawald aktuell noch mit einem Verbissschutzgatter besonders geschützt ist, darf man im Gatter seinen Hund frei laufen lassen.
Dieser Klimawald liegt nur wenige hundert Meter vom Klimawald No. 10 entfernt, direkt am Feldweg, in den der Bastlohkamp übergeht.
Wir danken allen Spendern und Unterstützern (insbesondere der Sparkasse Südholstein, der Stiftung der Sparkasse Südholstein sowie BMS), die halfen diesen neuen Wald Wirklichkeit werden zu lassen.
Wenn auch Sie neuen Klimawald und damit einen Beitrag zum Klimaschutz möglich machen wollen, senden Sie uns eine oder spenden Sie direkt online.
Lassen Sie zusammen mit der Stiftung Klimawald mehr neue Klimawälder in Deutschland entstehen. Ganz einfach mit Ihrer Klimawald-Spende, die bei uns garantiert zu neuem Wald wird. Setzen Sie sich für aktiven Klimaschutz ein und unterstützen Sie unsere Arbeit für mehr neuen Wald. Spenden Sie jetzt!